Anmeldung Kaufmännische Schule Göppingen

Anmeldeformular für den Ausbildungsberuf Kaufmann Groß- und Außenhandelsmanagement

Anmeldung nur durch Ausbildungsbetriebe!

Wie bei allen Online Formularen, kann man sich per Tab oder Klick von Feld zu Feld bewegen. Pflichtfelder, also Angaben, die zur Anmeldung zwingend erforderlich sind, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Bei vielen Eingabefeldern finden Sie vorgegebene Auswahlmöglichkeiten. Für Datumsangaben können Sie auf die Auswahlhilfe zurückgreifen.

Nach erfolgreichem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Emailadresse.
Das weitere Vorgehen, wird in dieser Email beschrieben.

Ausbildung

Bitte wählen Sie Ihren Betrieb aus der Liste aus. Sollte er nicht in der Liste sein, wechseln Sie bitte zu diesem Formular: Wir informieren Sie, sobald Sie Ihre Auszubildenden anmelden können.

Anmeldedaten

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

Persönliche Daten (Auszubildender)

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Nachnamen des Auszubildenden ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Vornamen Ihres Auszubildenden ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Wenn dieser sich unterscheidet, geben Sie hier bitte den Geburtsnamen Ihres Auszubildenden ein.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte das Geschlecht Ihres Auszubildenden aus. Pflichtfeld.

Dies ist ein Datumsfeld. Geben Sie hier bitte das Geburtsdatum Ihres Auszubildenden im Format TT.MM.JJJJ ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Ort, an dem Ihr Auszubildender geboren ist, ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte das Land, in dem Ihr Auszubildender geboren ist, aus. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte das Land aus, dessen Staatsangehörige/r Ihr Auszubildender ist. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte das Land aus, dessen Staatsangehörige/r Ihr Auszubildender ist.

Adressdaten

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte die Straße an, in der der / die Auszubildende lebt. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte die Hausnummer an, bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x. Pflichtfeld.

Dies ist ein Zahlenfeld. Es lässt nur die Eingabe einer fünfstelligen Zahl zu. Geben Sie hier bitte die Postleitzahl des Wohnorts der / des Auszubildenden ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Namen des Wohnorts der / des Auszubildenden ein. Pflichtfeld.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Namen des Teilorts der / des Auszubildenden ein. Wenn es kein Teilort ist, dann tragen Sie bitte das Stadtgebiet ein.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte das Land aus, in dem der / des Auszubildende wohnt. Pflichtfeld.

(Beispiel: +49 7161 123456) Geben Sie hier bitte die Festnetznummer der/des Auszubildenden ein. Sollte keine Festnetznummer vorhanden sein, können Sie hier auch eine Mobiltelefonnummer angeben.

(Beispiel: +49 1631234567) Geben Sie hier bitte die Mobilnummer der/des Auszubildenden ein.

Dies ist ein E-Mail Feld für die persönliche E-Mail-Adresse der / des Auszubildenden. An diese E-Mail Adresse werden weitere Informationen gesendet, wenn Dein Ausbildungsbetrieb die Anmeldung bestätigt hat. Pflichtfeld.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte die Sprache, die bei der / dem Auszubildenden zusätzlich zu Deutsch überwiegend gesprochen wird (nur für statistische Zwecke). Pflichtfeld.

Schulabschluss

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

bei mehreren Abschlüssen bitte den höchsten Schulabschluss angeben

Dies ist ein Auswahlfeldfeld. Wählen Sie hier bitte den Abschluss aus, den der / des Auszubildenden erreicht hat oder mit Ende des Schuljahres erreicht haben wird. Wählen Sie dazu aus der vorgegebenen Auswahl den passenden Abschluss aus. Pflichtfeld.

Sollte die zuvor besuchte Schule nicht in dieser Liste aufgeführt sein, wählen Sie bitte „Andere“ und geben den Name im nächsten Feld ein.

Sofern die zuvor besuchte Schule nicht in der oben aufgeführten Liste zu finden war, geben Sie bitte hier den vollen Namen der Schule ein, die der Auszubildende zuletzt besucht hat.

Ausbildung

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

Allgemein

Bei Praktikant*innen bitte die Dauer über das Feld "Ausbildungsbeginn" und "-ende" angeben

Ist die Ausbildungsdauer des Auszubildenden verkürzt? „Ja“ darf nur ausgewählt werden, wenn die Verkürzung bereits im Arbeitsvertrag vermerkt ist.

Bitte geben Sie hier den Vor- und Namen des / der Ausbilder/in ein. Pflichtfeld

Bitte geben Sie hier die Emailadresse des / der Ausbilder/in ein. Pflichtfeld

Bitte geben Sie hier die Telefonnummer des / der Ausbilder/in ein (Bsp. +49 7161123456). Pflichtfeld

Gibt es mehrere Auszubildende in Ihrem Betrieb?

Gesetzlicher Vertreter

Felder mit Sternchen (*) sind Pflichtfelder

Bei Volljährigkeit kann auch sonstige Bezugsperson
(die zum Beispiel im Notfall benachrichtigt werden kann) angegeben werden

Persönliche Daten

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Vornamen des / der Erziehungsberechtigten ein.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Nachnamen des / der Erziehungsberechtigten ein.

Dies ist ein Auswahlfeld. Wählen Sie hier bitte die Art der Erziehungsberechtigung aus.

Adressdaten

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte die Straße an, in der Ihre Erziehungsberechtigten leben.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte die Hausnummer des Erziehungsberechtigten an, bei Hausnummerzusätzen verwenden Sie bitte die Schreibweise xx/x.

Dies ist ein Zahlenfeld. Es lässt nur die Eingabe einer fünfstelligen Zahl zu. Geben Sie hier bitte die Postleitzahl des Wohnorts der Erziehungsberechtigten ein.

Dies ist ein Textfeld. Geben Sie hier bitte den Wohnort an, in dem Ihre Erziehungsberechtigten leben.

(Beispiel: +49 7161 123456) Geben Sie hier bitte die Festnetznummer der Kontaktperson ein. Sollte keine Festnetznummer vorhanden sein, können Sie hier auch eine Mobiltelefonnummer angeben.

(Beispiel: +49 1631234567) Geben Sie hier bitte die Mobilnummer des Erziehungsberechtigten ein.

Dies ist ein E-Mail Feld für die E-Mail-Adresse Ihrer Erziehnungsberechtigten.

Bitte geben Sie hier die Emailadresse ein, an die der Bestätigungslink geschickt werden soll. Kontrollieren Sie bitte im Anschluss, dass die Eingabe richtig ist.

Wichtig: Der Bestätigungslink ist nur für 24h aktiv. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink innerhalb dieser Frist an.

An diese Emailadresse wird der Bestätigungslink versandt - bitte überprüfen Sie die richtige Schreibweise

Hinweise und Datenschutz

Die Daten werden verschlüsselt übertragen und nur für die Schulverwaltung genutzt.
Sie werden nicht an andere Personen übertragen.

Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Wenn Sie Ihre Dateneingabe nicht innerhalb von 24 Stunden per Bestätigungslink freigeben, werden sie unwiderruflich gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.